tchop Logo

Plattform

Lösungen

Resourcen

Unternehmen

DE

Login

tchop Logo
DE

Login

tchop Logo
DE

Login

Schlager.de-Logo

Fallstudie

Schlager.de Fan App

Schlager.de Fan App

Schlager.de Fan App

Wie Schlager.de aus Lesern aktive Mitglieder einer Community macht und dabei die Abhängigkeit von Big Tech reduziert. Mit einer eigenen App, die mehr als nur tägliche Nachrichten bietet.

Wie Schlager.de aus Lesern aktive Mitglieder einer Community macht und dabei die Abhängigkeit von Big Tech reduziert. Mit einer eigenen App, die mehr als nur tägliche Nachrichten bietet.

Wie Schlager.de aus Lesern aktive Mitglieder einer Community macht und dabei die Abhängigkeit von Big Tech reduziert. Mit einer eigenen App, die mehr als nur tägliche Nachrichten bietet.

Die markenrechtliche Webanwendung der AOK bietet einen personalisierten Nachrichtenfeed, interne Beiträge und die wichtigsten Nachrichtenhighlights. Benutzer können das Mitarbeiter-Dashboard für aktuelle Updates zu Krankenversicherungsdiensten und interner Kommunikation nutzen.
Die markenrechtliche Webanwendung der AOK bietet einen personalisierten Nachrichtenfeed, interne Beiträge und die wichtigsten Nachrichtenhighlights. Benutzer können das Mitarbeiter-Dashboard für aktuelle Updates zu Krankenversicherungsdiensten und interner Kommunikation nutzen.
Die markenrechtliche Webanwendung der AOK bietet einen personalisierten Nachrichtenfeed, interne Beiträge und die wichtigsten Nachrichtenhighlights. Benutzer können das Mitarbeiter-Dashboard für aktuelle Updates zu Krankenversicherungsdiensten und interner Kommunikation nutzen.
Mobile-Ansicht der internen Mitarbeiter-App der AOK, die einen Beitrag zu Aktualisierungen der Krankenversicherung hervorhebt. Die App ist für eine nahtlose Kommunikation innerhalb der Organisation konzipiert und ermöglicht das Teilen von Unternehmensnachrichten und internen Updates in Echtzeit.
Mobile-Ansicht der internen Mitarbeiter-App der AOK, die einen Beitrag zu Aktualisierungen der Krankenversicherung hervorhebt. Die App ist für eine nahtlose Kommunikation innerhalb der Organisation konzipiert und ermöglicht das Teilen von Unternehmensnachrichten und internen Updates in Echtzeit.
Mobile-Ansicht der internen Mitarbeiter-App der AOK, die einen Beitrag zu Aktualisierungen der Krankenversicherung hervorhebt. Die App ist für eine nahtlose Kommunikation innerhalb der Organisation konzipiert und ermöglicht das Teilen von Unternehmensnachrichten und internen Updates in Echtzeit.

Über Schlager.de

Über Schlager.de

Über Schlager.de

Als eines der traditionsreichsten Musikgenres des Landes steht Schlager für eingängige Melodien, emotionale Texte und eine treue, leidenschaftliche Fangemeinde. Mit einer Mischung aus aktuellen Nachrichten, exklusiven Künstlerinterviews, Social-Media-Updates, interaktiven Inhalten und spannenden Hintergrundgeschichten hat sich Schlager.de zur ersten Anlaufstelle für Millionen von Fans im deutschsprachigen Raum entwickelt.

In den vergangenen Jahren hat Schlager.de eine beeindruckende digitale Präsenz aufgebaut, insbesondere durch seine starke Performance auf Kanälen wie Google Discover. Die redaktionelle Handschrift, sorgfältig kuratierte Social-Media-Inhalte und das markentypische Fan-Voting-Format sorgen kontinuierlich für hohe Reichweiten und Sichtbarkeit.

Im Januar 2024 wurde Schlager.de von FUNKE Digital übernommen, dem digitalen Bereich der in Essen ansässigen FUNKE Mediengruppe, einem der renommiertesten Medienhäuser Deutschlands. Mit jahrzehntelanger redaktioneller Erfahrung und einem breiten multimedialen Portfolio verfolgt FUNKE eine klare Strategie zur Erweiterung seines digitalen Nachrichtenangebots. Schlager.de arbeitet nun Seite an Seite mit etablierten Marken wie DER WESTEN, BERLIN LIVE und Moin.de unter der Produktleitung von Leo Garb, der die Produktentwicklung von FUNKE Digital verantwortet.

Als eines der traditionsreichsten Musikgenres des Landes steht Schlager für eingängige Melodien, emotionale Texte und eine treue, leidenschaftliche Fangemeinde. Mit einer Mischung aus aktuellen Nachrichten, exklusiven Künstlerinterviews, Social-Media-Updates, interaktiven Inhalten und spannenden Hintergrundgeschichten hat sich Schlager.de zur ersten Anlaufstelle für Millionen von Fans im deutschsprachigen Raum entwickelt.

In den vergangenen Jahren hat Schlager.de eine beeindruckende digitale Präsenz aufgebaut, insbesondere durch seine starke Performance auf Kanälen wie Google Discover. Die redaktionelle Handschrift, sorgfältig kuratierte Social-Media-Inhalte und das markentypische Fan-Voting-Format sorgen kontinuierlich für hohe Reichweiten und Sichtbarkeit.

Im Januar 2024 wurde Schlager.de von FUNKE Digital übernommen, dem digitalen Bereich der in Essen ansässigen FUNKE Mediengruppe, einem der renommiertesten Medienhäuser Deutschlands. Mit jahrzehntelanger redaktioneller Erfahrung und einem breiten multimedialen Portfolio verfolgt FUNKE eine klare Strategie zur Erweiterung seines digitalen Nachrichtenangebots. Schlager.de arbeitet nun Seite an Seite mit etablierten Marken wie DER WESTEN, BERLIN LIVE und Moin.de unter der Produktleitung von Leo Garb, der die Produktentwicklung von FUNKE Digital verantwortet.

Als eines der traditionsreichsten Musikgenres des Landes steht Schlager für eingängige Melodien, emotionale Texte und eine treue, leidenschaftliche Fangemeinde. Mit einer Mischung aus aktuellen Nachrichten, exklusiven Künstlerinterviews, Social-Media-Updates, interaktiven Inhalten und spannenden Hintergrundgeschichten hat sich Schlager.de zur ersten Anlaufstelle für Millionen von Fans im deutschsprachigen Raum entwickelt.

In den vergangenen Jahren hat Schlager.de eine beeindruckende digitale Präsenz aufgebaut, insbesondere durch seine starke Performance auf Kanälen wie Google Discover. Die redaktionelle Handschrift, sorgfältig kuratierte Social-Media-Inhalte und das markentypische Fan-Voting-Format sorgen kontinuierlich für hohe Reichweiten und Sichtbarkeit.

Im Januar 2024 wurde Schlager.de von FUNKE Digital übernommen, dem digitalen Bereich der in Essen ansässigen FUNKE Mediengruppe, einem der renommiertesten Medienhäuser Deutschlands. Mit jahrzehntelanger redaktioneller Erfahrung und einem breiten multimedialen Portfolio verfolgt FUNKE eine klare Strategie zur Erweiterung seines digitalen Nachrichtenangebots. Schlager.de arbeitet nun Seite an Seite mit etablierten Marken wie DER WESTEN, BERLIN LIVE und Moin.de unter der Produktleitung von Leo Garb, der die Produktentwicklung von FUNKE Digital verantwortet.

Schlager.de Logo-Banner
Schlager.de Logo-Banner
Schlager.de Logo-Banner

Essen, Deutschland

Hauptsitz

Hauptsitz

2011

Gegründet

Essen, Deutschland

Hauptsitz

2011

Gegründet

Verlag

Industrie

Verlag

Industrie

35+

Unternehmensgröße

Herausforderungen

Herausforderungen

Herausforderungen

Sichtbarkeit ohne Sicherheit
Sichtbarkeit ohne Sicherheit
Sichtbarkeit ohne Sicherheit

Obwohl Schlager.de besonders über Google Discover ein enormes Publikum erreicht, offenbart dieser Erfolg ein strategisches Risiko: die starke Abhängigkeit von Drittplattformen und ihren Algorithmen. Die Reichweite ist zwar groß, aber nicht unbedingt nachhaltig steuerbar. Die Ausweitung der eigenen "Domains", d.h. der eigenen Website, aber auch der eigenen App ist daher ein strategisches Gebot.

Obwohl Schlager.de besonders über Google Discover ein enormes Publikum erreicht, offenbart dieser Erfolg ein strategisches Risiko: die starke Abhängigkeit von Drittplattformen und ihren Algorithmen. Die Reichweite ist zwar groß, aber nicht unbedingt nachhaltig steuerbar. Die Ausweitung der eigenen "Domains", d.h. der eigenen Website, aber auch der eigenen App ist daher ein strategisches Gebot.

Obwohl Schlager.de besonders über Google Discover ein enormes Publikum erreicht, offenbart dieser Erfolg ein strategisches Risiko: die starke Abhängigkeit von Drittplattformen und ihren Algorithmen. Die Reichweite ist zwar groß, aber nicht unbedingt nachhaltig steuerbar. Die Ausweitung der eigenen "Domains", d.h. der eigenen Website, aber auch der eigenen App ist daher ein strategisches Gebot.

Keine eigene Community – keine direkte Kundenbeziehung
Keine eigene Community – keine direkte Kundenbeziehung
Keine eigene Community – keine direkte Kundenbeziehung

Trotz einer riesigen Fanbasis fehlte Schlager.de eine zentrale Plattform, um Nutzenden an sich zu binden und effizienter zu monetarisieren. Diskussionen rund um die eigenen Inhalte fanden größtenteils auf Social Media statt – außerhalb der Reichweite der eigenen Vermarktung. Es gab keinen geschützten Raum für Austausch, keine Möglichkeit, Fans langfristig zu binden oder eine digitale Community rund um News, Künstler und Events aufzubauen.

Trotz einer riesigen Fanbasis fehlte Schlager.de eine zentrale Plattform, um Nutzenden an sich zu binden und effizienter zu monetarisieren. Diskussionen rund um die eigenen Inhalte fanden größtenteils auf Social Media statt – außerhalb der Reichweite der eigenen Vermarktung. Es gab keinen geschützten Raum für Austausch, keine Möglichkeit, Fans langfristig zu binden oder eine digitale Community rund um News, Künstler und Events aufzubauen.

Trotz einer riesigen Fanbasis fehlte Schlager.de eine zentrale Plattform, um Nutzenden an sich zu binden und effizienter zu monetarisieren. Diskussionen rund um die eigenen Inhalte fanden größtenteils auf Social Media statt – außerhalb der Reichweite der eigenen Vermarktung. Es gab keinen geschützten Raum für Austausch, keine Möglichkeit, Fans langfristig zu binden oder eine digitale Community rund um News, Künstler und Events aufzubauen.

Engagement ohne Conversion
Engagement ohne Conversion
Engagement ohne Conversion

Viele Nutzende lesen die Inhalte anonym, d.h. ohne sich zu registrieren oder mit der Plattform zu interagieren. Redaktionsformate wie Votings, Gewinnspiele oder Umfragen waren beliebt, konnten aber nicht genutzt werden, um nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen und so wertvolle "First-Party Daten" zu gewinnen.

Viele Nutzende lesen die Inhalte anonym, d.h. ohne sich zu registrieren oder mit der Plattform zu interagieren. Redaktionsformate wie Votings, Gewinnspiele oder Umfragen waren beliebt, konnten aber nicht genutzt werden, um nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen und so wertvolle "First-Party Daten" zu gewinnen.

Viele Nutzende lesen die Inhalte anonym, d.h. ohne sich zu registrieren oder mit der Plattform zu interagieren. Redaktionsformate wie Votings, Gewinnspiele oder Umfragen waren beliebt, konnten aber nicht genutzt werden, um nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen und so wertvolle "First-Party Daten" zu gewinnen.

Grenzen der Monetarisierung
Grenzen der Monetarisierung
Grenzen der Monetarisierung

Die Erlöse waren an Seitenaufrufe und CPMs gebunden – ein Modell, welches stark vom Traffic der Drittplattformen abhing. FUNKE wollte neue Wege der Monetarisierung erschließen: durch Gamification, Treueprogramme, Gewinnspiele und Premium-Erlebnisse für Fans. Diese Ansätze ließen sich über die klassische Website allein kaum umsetzen.

Die Erlöse waren an Seitenaufrufe und CPMs gebunden – ein Modell, welches stark vom Traffic der Drittplattformen abhing. FUNKE wollte neue Wege der Monetarisierung erschließen: durch Gamification, Treueprogramme, Gewinnspiele und Premium-Erlebnisse für Fans. Diese Ansätze ließen sich über die klassische Website allein kaum umsetzen.

Die Erlöse waren an Seitenaufrufe und CPMs gebunden – ein Modell, welches stark vom Traffic der Drittplattformen abhing. FUNKE wollte neue Wege der Monetarisierung erschließen: durch Gamification, Treueprogramme, Gewinnspiele und Premium-Erlebnisse für Fans. Diese Ansätze ließen sich über die klassische Website allein kaum umsetzen.

Mit tchop.io haben wir aus unserer Schlager.de-Zielgruppe eine vernetzte, schnell wachsende Fan-Community gemacht.

Mit tchop.io haben wir aus unserer Schlager.de-Zielgruppe eine vernetzte, schnell wachsende Fan-Community gemacht.

Leo Garb, Funke Digital
Leo Garb
Leo Garb

Direktor Produkt, FUNKE Digital

Direktor Produkt, FUNKE Digital

https://www.linkedin.com/in/leogarb/
https://www.linkedin.com/in/leogarb/
https://www.linkedin.com/in/leogarb/

Von der Idee zur Umsetzung

Von der Idee zur Umsetzung

Von der Idee zur Umsetzung

Relaunch der mobilen Apps
Relaunch der mobilen Apps
Relaunch der mobilen Apps

tchop™ entwickelte für FUNKE eigene mobile Apps für Schlager.de auf Basis des bestehenden Frameworks. Die Apps sollten sämtliche Inhalte – von Nachrichten, Videos und Social Media Posts bis hin zu Podcasts und Radioausschnitten – in einem hochwertigen, nativen Erlebnis bündelt. Ergänzt wurde dies um Community- und Engagement-Features wie Kommentare, Likes, Votings mit einem übergreifenden Punktesystem sowie Push-Benachrichtigungen und Social Feedback.

tchop™ entwickelte für FUNKE eigene mobile Apps für Schlager.de auf Basis des bestehenden Frameworks. Die Apps sollten sämtliche Inhalte – von Nachrichten, Videos und Social Media Posts bis hin zu Podcasts und Radioausschnitten – in einem hochwertigen, nativen Erlebnis bündelt. Ergänzt wurde dies um Community- und Engagement-Features wie Kommentare, Likes, Votings mit einem übergreifenden Punktesystem sowie Push-Benachrichtigungen und Social Feedback.

tchop™ entwickelte für FUNKE eigene mobile Apps für Schlager.de auf Basis des bestehenden Frameworks. Die Apps sollten sämtliche Inhalte – von Nachrichten, Videos und Social Media Posts bis hin zu Podcasts und Radioausschnitten – in einem hochwertigen, nativen Erlebnis bündelt. Ergänzt wurde dies um Community- und Engagement-Features wie Kommentare, Likes, Votings mit einem übergreifenden Punktesystem sowie Push-Benachrichtigungen und Social Feedback.

News und Stars
News und Stars
News und Stars

Zusätzlich zum klassischen News Feed, bündeln eigene Kanäle für Schlager-Stars alle relevanten Inhalte – von Social Posts und YouTube-Videos bis zu Fan-Diskussionen und Umfragen. Community-Funktionen laden dazu ein, Inhalte zu kommentieren, zu teilen und in Diskussionen einzusteigen – in einem moderierten Raum ohne "Hate Speech" und "Fake News". Der Erfolg spricht für sich: Über ein Drittel der Nutzer:innen interagiert bereits in den ersten drei Sitzungen aktiv mit Kommentaren oder Threads.

Zusätzlich zum klassischen News Feed, bündeln eigene Kanäle für Schlager-Stars alle relevanten Inhalte – von Social Posts und YouTube-Videos bis zu Fan-Diskussionen und Umfragen. Community-Funktionen laden dazu ein, Inhalte zu kommentieren, zu teilen und in Diskussionen einzusteigen – in einem moderierten Raum ohne "Hate Speech" und "Fake News". Der Erfolg spricht für sich: Über ein Drittel der Nutzer:innen interagiert bereits in den ersten drei Sitzungen aktiv mit Kommentaren oder Threads.

Zusätzlich zum klassischen News Feed, bündeln eigene Kanäle für Schlager-Stars alle relevanten Inhalte – von Social Posts und YouTube-Videos bis zu Fan-Diskussionen und Umfragen. Community-Funktionen laden dazu ein, Inhalte zu kommentieren, zu teilen und in Diskussionen einzusteigen – in einem moderierten Raum ohne "Hate Speech" und "Fake News". Der Erfolg spricht für sich: Über ein Drittel der Nutzer:innen interagiert bereits in den ersten drei Sitzungen aktiv mit Kommentaren oder Threads.

Kuratierung von Inhalten
Kuratierung von Inhalten
Kuratierung von Inhalten

Neben eigenen redaktionellen Inhalten kuratiert das Team kurze, unterhaltsame Formate aus Social Media, Memes und Youtube. Die Idee: Snackable Content, der die klassischen Artikel ergänzt und oft viel Engagement erzielt. Dabei fällt auf: Rund 90 Prozent der User melden sich innerhalb der ersten drei Sitzungen per E-Mail oder Social Login an – weit über dem Branchendurchschnitt klassischer News-Apps. Community Features sind der perfekte Conversiontreiber.

Neben eigenen redaktionellen Inhalten kuratiert das Team kurze, unterhaltsame Formate aus Social Media, Memes und Youtube. Die Idee: Snackable Content, der die klassischen Artikel ergänzt und oft viel Engagement erzielt. Dabei fällt auf: Rund 90 Prozent der User melden sich innerhalb der ersten drei Sitzungen per E-Mail oder Social Login an – weit über dem Branchendurchschnitt klassischer News-Apps. Community Features sind der perfekte Conversiontreiber.

Neben eigenen redaktionellen Inhalten kuratiert das Team kurze, unterhaltsame Formate aus Social Media, Memes und Youtube. Die Idee: Snackable Content, der die klassischen Artikel ergänzt und oft viel Engagement erzielt. Dabei fällt auf: Rund 90 Prozent der User melden sich innerhalb der ersten drei Sitzungen per E-Mail oder Social Login an – weit über dem Branchendurchschnitt klassischer News-Apps. Community Features sind der perfekte Conversiontreiber.

Gamification inkl. Leaderboard
Gamification inkl. Leaderboard
Gamification inkl. Leaderboard

Monatliche Votings waren immer schon ein wichtiger Teil von Schlager.de. Mit den neuen Apps wird das Prinzip umfassend erweitert. Gewinnspiele, Challenges und monatliche Verlosungen mit Preisen im Wert von über 50.000 Euro steigern die wiederkehrende Nutzung. Die App ist nicht nur Nachrichtenkanal, sondern Teil eines spielerischen Erlebnisses – mit steigender Aktivität und wachsender Fanbindung. Dabei sorgt ein eigenes Leaderboard mit einem eigens entwickelten Punktesystem und humorvollen "Badges" für nachhaltige Motivation.

Monatliche Votings waren immer schon ein wichtiger Teil von Schlager.de. Mit den neuen Apps wird das Prinzip umfassend erweitert. Gewinnspiele, Challenges und monatliche Verlosungen mit Preisen im Wert von über 50.000 Euro steigern die wiederkehrende Nutzung. Die App ist nicht nur Nachrichtenkanal, sondern Teil eines spielerischen Erlebnisses – mit steigender Aktivität und wachsender Fanbindung. Dabei sorgt ein eigenes Leaderboard mit einem eigens entwickelten Punktesystem und humorvollen "Badges" für nachhaltige Motivation.

Monatliche Votings waren immer schon ein wichtiger Teil von Schlager.de. Mit den neuen Apps wird das Prinzip umfassend erweitert. Gewinnspiele, Challenges und monatliche Verlosungen mit Preisen im Wert von über 50.000 Euro steigern die wiederkehrende Nutzung. Die App ist nicht nur Nachrichtenkanal, sondern Teil eines spielerischen Erlebnisses – mit steigender Aktivität und wachsender Fanbindung. Dabei sorgt ein eigenes Leaderboard mit einem eigens entwickelten Punktesystem und humorvollen "Badges" für nachhaltige Motivation.

Genutzte tchop™-Funktionen

Genutzte tchop™-Funktionen

Genutzte tchop™-Funktionen

Schlager.de nutzt das volle Spektrum an tchop™-Funktionen – speziell entwickelt für Medienmarken, die redaktionelle Qualität mit Community-orientierter Nutzerbindung verbinden möchten:

  • Content-Curation Plattform: Inhalte aus Redaktion, Social Media (Facebook, Instagram, YouTube), Memes und multimedialen Quellen werden manuell und automatisch integriert. So entsteht ein dynamischer, stets aktueller Content-Stream, der Fans begeistert. Und der sich mit wenig Aufwand hochaktuell organisieren lässt.

  • Künstlerkanäle: Über dynamische „Mixes“ werden Inhalte zu einzelnen, eigenständigen Bereichen in der App gebündelt – inklusive News, Videos und Social Posts. Jeder Künstler wird zu einem eigenen Erlebnisraum mit eigenen Chat Gruppen, Threads und starker Fanbindung.

  • Community-Features: Echtzeit-Chats, Threads, Kommentare, Reaktionen mit Emojis und Umfragen laden Fans zur aktiven Teilhabe ein. Mehr als ein Drittel der Nutzer:innen interagiert bereits in den ersten drei Sessions – aus Lesern werden schnell aktive Mitglieder.

  • Push-Benachrichtigungen: Automatisierte und redaktionelle Pushs informieren über neue Inhalte – von Artist-Updates bis zu Podcast-Folgen. Ausserdem sorgt "Social Feedback" personalisiert für mehr Engagement. Das steigert die Wiederkehrrate ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand.

  • Gamification-Module: Punkte, Badges, Ranglisten und monatliche Verlosungen im Gesamtwert von über 50.000 Euro motivieren Fans zur aktiven Nutzung. So wird aus Nachrichtenkonsum spielerische Interaktion mit echtem Mehrwert.

  • Einfacher Login: Die Registrierung ist einfach und barrierefrei – per E-Mail, Facebook oder Google. Dabei verwendet Schlager.de die Nutzerverwaltung von tchop.io. Dank des Community-Fokus registrieren sich 90 Prozent der Nutzer:innen in den ersten drei Sitzungen – ein Spitzenwert unter News-Apps.

  • Interaktive Formate: Tools wie Umfragen, Votings, Quizze und Gewinnspiele sind direkt in die Plattform integriert. Redaktionsteams können so spontane Mitmachaktionen starten – ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.

  • Analytics & Datenkontrolle: FUNKE Digital hat vollständige Datenhoheit und kann in Echtzeit nachvollziehen, wie sich Nutzer:innen verhalten, welche Inhalte performen und wo Potenziale zur Optimierung liegen. Das schafft die Basis für datengetriebene Produkt- und Content-Strategien.

Schlager.de nutzt das volle Spektrum an tchop™-Funktionen – speziell entwickelt für Medienmarken, die redaktionelle Qualität mit Community-orientierter Nutzerbindung verbinden möchten:

  • Content-Curation Plattform: Inhalte aus Redaktion, Social Media (Facebook, Instagram, YouTube), Memes und multimedialen Quellen werden manuell und automatisch integriert. So entsteht ein dynamischer, stets aktueller Content-Stream, der Fans begeistert. Und der sich mit wenig Aufwand hochaktuell organisieren lässt.

  • Künstlerkanäle: Über dynamische „Mixes“ werden Inhalte zu einzelnen, eigenständigen Bereichen in der App gebündelt – inklusive News, Videos und Social Posts. Jeder Künstler wird zu einem eigenen Erlebnisraum mit eigenen Chat Gruppen, Threads und starker Fanbindung.

  • Community-Features: Echtzeit-Chats, Threads, Kommentare, Reaktionen mit Emojis und Umfragen laden Fans zur aktiven Teilhabe ein. Mehr als ein Drittel der Nutzer:innen interagiert bereits in den ersten drei Sessions – aus Lesern werden schnell aktive Mitglieder.

  • Push-Benachrichtigungen: Automatisierte und redaktionelle Pushs informieren über neue Inhalte – von Artist-Updates bis zu Podcast-Folgen. Ausserdem sorgt "Social Feedback" personalisiert für mehr Engagement. Das steigert die Wiederkehrrate ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand.

  • Gamification-Module: Punkte, Badges, Ranglisten und monatliche Verlosungen im Gesamtwert von über 50.000 Euro motivieren Fans zur aktiven Nutzung. So wird aus Nachrichtenkonsum spielerische Interaktion mit echtem Mehrwert.

  • Einfacher Login: Die Registrierung ist einfach und barrierefrei – per E-Mail, Facebook oder Google. Dabei verwendet Schlager.de die Nutzerverwaltung von tchop.io. Dank des Community-Fokus registrieren sich 90 Prozent der Nutzer:innen in den ersten drei Sitzungen – ein Spitzenwert unter News-Apps.

  • Interaktive Formate: Tools wie Umfragen, Votings, Quizze und Gewinnspiele sind direkt in die Plattform integriert. Redaktionsteams können so spontane Mitmachaktionen starten – ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.

  • Analytics & Datenkontrolle: FUNKE Digital hat vollständige Datenhoheit und kann in Echtzeit nachvollziehen, wie sich Nutzer:innen verhalten, welche Inhalte performen und wo Potenziale zur Optimierung liegen. Das schafft die Basis für datengetriebene Produkt- und Content-Strategien.

Schlager.de nutzt das volle Spektrum an tchop™-Funktionen – speziell entwickelt für Medienmarken, die redaktionelle Qualität mit Community-orientierter Nutzerbindung verbinden möchten:

  • Content-Curation Plattform: Inhalte aus Redaktion, Social Media (Facebook, Instagram, YouTube), Memes und multimedialen Quellen werden manuell und automatisch integriert. So entsteht ein dynamischer, stets aktueller Content-Stream, der Fans begeistert. Und der sich mit wenig Aufwand hochaktuell organisieren lässt.

  • Künstlerkanäle: Über dynamische „Mixes“ werden Inhalte zu einzelnen, eigenständigen Bereichen in der App gebündelt – inklusive News, Videos und Social Posts. Jeder Künstler wird zu einem eigenen Erlebnisraum mit eigenen Chat Gruppen, Threads und starker Fanbindung.

  • Community-Features: Echtzeit-Chats, Threads, Kommentare, Reaktionen mit Emojis und Umfragen laden Fans zur aktiven Teilhabe ein. Mehr als ein Drittel der Nutzer:innen interagiert bereits in den ersten drei Sessions – aus Lesern werden schnell aktive Mitglieder.

  • Push-Benachrichtigungen: Automatisierte und redaktionelle Pushs informieren über neue Inhalte – von Artist-Updates bis zu Podcast-Folgen. Ausserdem sorgt "Social Feedback" personalisiert für mehr Engagement. Das steigert die Wiederkehrrate ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand.

  • Gamification-Module: Punkte, Badges, Ranglisten und monatliche Verlosungen im Gesamtwert von über 50.000 Euro motivieren Fans zur aktiven Nutzung. So wird aus Nachrichtenkonsum spielerische Interaktion mit echtem Mehrwert.

  • Einfacher Login: Die Registrierung ist einfach und barrierefrei – per E-Mail, Facebook oder Google. Dabei verwendet Schlager.de die Nutzerverwaltung von tchop.io. Dank des Community-Fokus registrieren sich 90 Prozent der Nutzer:innen in den ersten drei Sitzungen – ein Spitzenwert unter News-Apps.

  • Interaktive Formate: Tools wie Umfragen, Votings, Quizze und Gewinnspiele sind direkt in die Plattform integriert. Redaktionsteams können so spontane Mitmachaktionen starten – ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.

  • Analytics & Datenkontrolle: FUNKE Digital hat vollständige Datenhoheit und kann in Echtzeit nachvollziehen, wie sich Nutzer:innen verhalten, welche Inhalte performen und wo Potenziale zur Optimierung liegen. Das schafft die Basis für datengetriebene Produkt- und Content-Strategien.

tchop.io bietet eine Komplettlösung, um User Engagement und -Loyalität über alle Kanäle hinweg - im Web und in eigenen Apps - zu steigern.

tchop.io bietet eine Komplettlösung, um User Engagement und -Loyalität über alle Kanäle hinweg - im Web und in eigenen Apps - zu steigern.

Tobias Stetter, Funke Digital
Tobias Stetter
Tobias Stetter

Projektleiter Schlager.de, FUNKE Digital

Projektleiter Schlager.de, FUNKE Digital

https://www.linkedin.com/in/tobiasstetter/
https://www.linkedin.com/in/tobiasstetter/
https://www.linkedin.com/in/tobiasstetter/

Beeindruckende Ergebnisse

Beeindruckende Ergebnisse

Beeindruckende Ergebnisse

Die Einführung der Schlager.de App markiert einen Wendepunkt in der Fan-Ansprache: weg von plattformgetriebener Reichweite, hin zu aktivem, eigenem Community-Aufbau und eigenem, direkten Traffic.

Erzielte Resultate im Überblick:

  • Höhere Nutzeraktivität: Über ein Drittel der User interagiert mit Kommentaren, Threads oder Chats innerhalb der ersten drei Sitzungen – ein klares Signal für aktives Community-Verhalten.

  • Stärkere Bindung: Gamification-Elemente, Künstlerkanäle und interaktive Formate sorgen für regelmäßige Nutzung, höhere Verweildauer und langfristige Loyalität.

  • Ausnahmehafte Registrierungsraten: 90 Prozent der neuen Nutzer:innen melden sich frühzeitig per E-Mail oder Social Login an. Damit entsteht ein wertvoller Datenpool für Personalisierung und Monetarisierung.

  • Mehr Fan-Erlebnis: Künstlerkanäle, Votings, Gewinnspiele – die App bietet mehr als nur Inhalte. Fans erhalten echten Mehrwert und kehren regelmäßig zurück.

  • Bessere Entscheidungen durch Daten: Mit umfassenden Einblicken in Verhalten, Inhalte und Konversionen trifft FUNKE heute datenbasierte Entscheidungen für Redaktion und Produktentwicklung.

  • Unabhängigkeit von Algorithmen: Mit der eigenen App gewinnt Schlager.de Kontrolle über Nutzerbeziehungen – ohne sich von Drittplattformen oder Feed-Änderungen abhängig zu machen.

Die Einführung der Schlager.de App markiert einen Wendepunkt in der Fan-Ansprache: weg von plattformgetriebener Reichweite, hin zu aktivem, eigenem Community-Aufbau und eigenem, direkten Traffic.

Erzielte Resultate im Überblick:

  • Höhere Nutzeraktivität: Über ein Drittel der User interagiert mit Kommentaren, Threads oder Chats innerhalb der ersten drei Sitzungen – ein klares Signal für aktives Community-Verhalten.

  • Stärkere Bindung: Gamification-Elemente, Künstlerkanäle und interaktive Formate sorgen für regelmäßige Nutzung, höhere Verweildauer und langfristige Loyalität.

  • Ausnahmehafte Registrierungsraten: 90 Prozent der neuen Nutzer:innen melden sich frühzeitig per E-Mail oder Social Login an. Damit entsteht ein wertvoller Datenpool für Personalisierung und Monetarisierung.

  • Mehr Fan-Erlebnis: Künstlerkanäle, Votings, Gewinnspiele – die App bietet mehr als nur Inhalte. Fans erhalten echten Mehrwert und kehren regelmäßig zurück.

  • Bessere Entscheidungen durch Daten: Mit umfassenden Einblicken in Verhalten, Inhalte und Konversionen trifft FUNKE heute datenbasierte Entscheidungen für Redaktion und Produktentwicklung.

  • Unabhängigkeit von Algorithmen: Mit der eigenen App gewinnt Schlager.de Kontrolle über Nutzerbeziehungen – ohne sich von Drittplattformen oder Feed-Änderungen abhängig zu machen.

Die Einführung der Schlager.de App markiert einen Wendepunkt in der Fan-Ansprache: weg von plattformgetriebener Reichweite, hin zu aktivem, eigenem Community-Aufbau und eigenem, direkten Traffic.

Erzielte Resultate im Überblick:

  • Höhere Nutzeraktivität: Über ein Drittel der User interagiert mit Kommentaren, Threads oder Chats innerhalb der ersten drei Sitzungen – ein klares Signal für aktives Community-Verhalten.

  • Stärkere Bindung: Gamification-Elemente, Künstlerkanäle und interaktive Formate sorgen für regelmäßige Nutzung, höhere Verweildauer und langfristige Loyalität.

  • Ausnahmehafte Registrierungsraten: 90 Prozent der neuen Nutzer:innen melden sich frühzeitig per E-Mail oder Social Login an. Damit entsteht ein wertvoller Datenpool für Personalisierung und Monetarisierung.

  • Mehr Fan-Erlebnis: Künstlerkanäle, Votings, Gewinnspiele – die App bietet mehr als nur Inhalte. Fans erhalten echten Mehrwert und kehren regelmäßig zurück.

  • Bessere Entscheidungen durch Daten: Mit umfassenden Einblicken in Verhalten, Inhalte und Konversionen trifft FUNKE heute datenbasierte Entscheidungen für Redaktion und Produktentwicklung.

  • Unabhängigkeit von Algorithmen: Mit der eigenen App gewinnt Schlager.de Kontrolle über Nutzerbeziehungen – ohne sich von Drittplattformen oder Feed-Änderungen abhängig zu machen.

Baue deine Fan-Community mit tchop™

Möchtest du deine Zielgruppe direkt erreichen und dauerhaft binden? Starte mit tchop™ – deiner eigenen App, perfekt zugeschnitten auf Inhalte, Community und Engagement.

Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!

Baue deine Fan-Community mit tchop™

Möchtest du deine Zielgruppe direkt erreichen und dauerhaft binden? Starte mit tchop™ – deiner eigenen App, perfekt zugeschnitten auf Inhalte, Community und Engagement.

Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!

Baue deine Fan-Community mit tchop™

Möchtest du deine Zielgruppe direkt erreichen und dauerhaft binden? Starte mit tchop™ – deiner eigenen App, perfekt zugeschnitten auf Inhalte, Community und Engagement.

Jetzt kostenlose Test-Apps anfordern!